Die Burg Deutschlandsberg liegt im südweststeirischen Hügelland, umgeben von Schilcherweingärten und Buschenschänken.
Sie befindet sich auf einem spornartigen Burgfelsen im Nordwesten der Stadt. Durch seine geschützte Lage und die weitreichenden Sichtverbindungen war der Platz seit der Jungsteinzeit immer wieder von Menschen besiedelt.
Die erste urkundliche Nennung eines Burggrafen aus dem Geschlecht der Lonsperger datiert in das Jahr 1153. Bis ins beginnende 19. Jh. bildete sie den Hauptverwaltungssitz großer Landbesitzungen des Salzburger Erzbistums in der Weststeiermark. Bedeutende Aus- und Umbauphasen stammen aus der Romanik, Gotik und Renaissance.
Seit 1932 ist die Burg im Besitz der Stadtgemeinde und entwickelt sich sukzessive zu einem überregionalen Ausstellungszentrum.
Das Burgrestaurant auf der Burg Deutschlandsberg – ein Haubenlokal – bürgt für kulinarische Genüsse. Die Zimmer des Burghotels sind großteils mit Stilmöbeln und Antiquitäten eingerichtet, die den Epochen der Burg entsprechen.
Durch dieses Zusatzangebot und das außergewöhnliche Ambiente ist die Burg auch als Hochzeitslocation und Tagungsort äußerst beliebt.